Mein Job ist das Zählen
Medien und Massen der Cern-Teilchenphysiker
PDF, 6 pages
Gesellschaft für Medienwissenschaft (éd.)
Zeitschrift für Medienwissenschaft 8
Medienästhetik
broché, 216 pages
PDF, 216 pages
Der Schwerpunkt MEDIENÄSTHETIK findet seinen Ausgangspunkt in einer Beobachtung Félix Guattaris, die in ihrer ganzen Dringlichkeit vermutlich erst heute einzusehen ist: Die Produktion von Subjektivität, die mit der allgemeinen Kybernetisierung der Lebensform einhergeht, wurde von Guattari als eine Frage der Ästhetik pointiert. Die medientechnologische Situation, die hinter dieser Neubewertung des Ästhetischen steckt, hat sich in den letzten zwanzig Jahren durch den Eintritt in eine Prozesskultur, wie sie die multiskalaren, netzwerkbasierten, environmentalen Medien des 21. Jahrhunderts bringen, ebenso verschärft wie ausdifferenziert.
Gastredaktion: Erich Hörl, Mark B. N. Hansen